Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikelnummer: 80161383
- Hersteller: HPE
- Herstellernummer: J8775B
- Zustand: Refurbished
- EAN: 5711045388187
80161383
Die ProCurve 4200vl Switch Serie umfasst modulare Chassis für eine flexible und kosteneffiziente... mehr
Produktinformationen "HPE E4208-96 vl Switch Managed (J8775B)"
Die ProCurve 4200vl Switch Serie umfasst modulare Chassis für eine flexible und kosteneffiziente LAN-Lösung als Alternative zu Stapelmodulen. Diese Switches bieten einen bewährten Formfaktor für Chassis mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit in skalierbaren 10/100- und 10/100/1000-Lösungen, die sich problemlos in jedes Netzwerk integrieren lassen.
Management
• Uni-Directional Link Detection (UDLD): überwacht eine Verbindung zwischen zwei Switches und blockiert die Ports auf beiden Seiten, wenn die Verbindung an irgendeiner Stelle zwischen den zwei Geräten unterbrochen wird
Konnektivität
• Auto-MDIX: automatische Anpassung für Standard- oder Crossover-Kabel an allen 10/100/1000-Ports
Leistung
• IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP) und ProCurve Trunking: unterstützt bis zu 36 Trunks mit jeweils bis zu 8 Links (Ports) pro Trunk; Trunking über mehrere Module hinweg wird unterstützt
Layer-3-Routing
• Basis-IP-Routing: ermöglicht automatisches Routing zu verbundenen VLANs und bis zu 16 statische Routen – einschließlich einer Standardroute in IP-Netzwerken
Sicherheit
• Mehrere Methoden zur Benutzerauthentifizierung: IEEE 802.1X: Benutzerauthentifizierung gemäß Industriestandard mithilfe eines IEEE 802.1X-Supplicant-Systems auf dem Client in Verbindung mit einem RADIUS-Server; Webbasierte Authentifizierung: ähnlich wie bei IEEE 802.1X wird eine browserbasierte Umgebung zur Authentifizierung von Clients zur Verfügung gestellt, die das IEEE 802.1X-Supplicant-System nicht unterstützen; MAC-basierte Authentifizierung: Clients werden mit einem RADIUS-Server anhand der MAC-Adresse des Clients authentifiziert
Konvergenz
• IP-Multicast (datengesteuertes IGMPv3): verhindert automatisch eine Überlastung durch IP-Multicast-Datenverkehr
Quality of Service (QoS)
• Priorisierung des Datenverkehrs (IEEE 802.1p): ermöglicht die Echtzeitklassifizierung des Datenverkehrs in 8 Prioritätsstufen mit 4 zugeordneten Warteschlangen
Management
• Uni-Directional Link Detection (UDLD): überwacht eine Verbindung zwischen zwei Switches und blockiert die Ports auf beiden Seiten, wenn die Verbindung an irgendeiner Stelle zwischen den zwei Geräten unterbrochen wird
Konnektivität
• Auto-MDIX: automatische Anpassung für Standard- oder Crossover-Kabel an allen 10/100/1000-Ports
Leistung
• IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP) und ProCurve Trunking: unterstützt bis zu 36 Trunks mit jeweils bis zu 8 Links (Ports) pro Trunk; Trunking über mehrere Module hinweg wird unterstützt
Layer-3-Routing
• Basis-IP-Routing: ermöglicht automatisches Routing zu verbundenen VLANs und bis zu 16 statische Routen – einschließlich einer Standardroute in IP-Netzwerken
Sicherheit
• Mehrere Methoden zur Benutzerauthentifizierung: IEEE 802.1X: Benutzerauthentifizierung gemäß Industriestandard mithilfe eines IEEE 802.1X-Supplicant-Systems auf dem Client in Verbindung mit einem RADIUS-Server; Webbasierte Authentifizierung: ähnlich wie bei IEEE 802.1X wird eine browserbasierte Umgebung zur Authentifizierung von Clients zur Verfügung gestellt, die das IEEE 802.1X-Supplicant-System nicht unterstützen; MAC-basierte Authentifizierung: Clients werden mit einem RADIUS-Server anhand der MAC-Adresse des Clients authentifiziert
Konvergenz
• IP-Multicast (datengesteuertes IGMPv3): verhindert automatisch eine Überlastung durch IP-Multicast-Datenverkehr
Quality of Service (QoS)
• Priorisierung des Datenverkehrs (IEEE 802.1p): ermöglicht die Echtzeitklassifizierung des Datenverkehrs in 8 Prioritätsstufen mit 4 zugeordneten Warteschlangen
- Managed
- Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports: 96 Konsolen-Port: RS-232
- Routing-/Switching-Kapazität: 76,8 Gbit/s
- Stapelbar
- 1 x J4839A
Weiterführende Links: "HPE E4208-96 vl Switch Managed (J8775B)"
Informationen zur Produktsicherheit:
Name des Herstellers: | Hewlett-Packard GmbH |
Adresse: | Herrenberger Str. 140, 71034 Böblingen, Deutschland |
E-Mail: | enterprise.kunden@hpe.com |
Internet: | https://www.hpe.com/de |
Management-Funktionen
Switch-Typ | Managed |
MIB Unterstützung | Repeater MIB; Ethernet Interface MIB; IEEE 802.3 Ethernet MIB |
Anschlüsse und Schnittstellen
Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports | 96 |
Konsolen-Port | RS-232 |
Netzwerk
Vollduplex | Ja |
Unterstützung Datenflusssteuerung | Ja |
Link Aggregation | Ja |
Auto MDI/MDI-X | Ja |
Spannbaum-Protokoll | Ja |
Datenübertragung
Routing-/Switching-Kapazität | 76,8 Gbit/s |
Durchgang | up to 48 million pps |
Max. Datenübertragungsrate | 0,1 Gbit/s |
Datenpaket-Pufferspeicher | 36 MB |
Sicherheit
IGMP-Snooping | Ja |
SSH-/SSL-Unterstützung | Ja |
Protokolle
Unterstützte Netzwerkprotokolle | RFC 783 TFTP; RFC 1542 BootP; RFC 768 UDP; RFC 792 ICMP; RFC 793 TCP; RFC 826 ARP; RFC 2030 SNTP; RFC 2030 Simple Network Time Protocol; IEEE 802.3x Flow Control; DHCP Relay; RFC 3046 DHCP Relay Agent Information Option 82; RFC 3376 IGMPv1/v2/v3; IEEE 802.1D Spanning Tree; IEEE 802.1w Rapid Convergence Spanning Tree; IEEE 802.1s Multiple Spanning Trees; IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol; IEEE 802.1AB Link Layer Discovery Protocol; ANSI/TIA-1057 LLDP Media Endpoint Discovery (MED); RFC 2474 DiffServ Precedence; RFC 2598 DiffServ Expedited Forwarding (EF); RFC 2597 DiffServ Assured Forwarding (AF); RFC 2138 RADIUS; SSHv2 Secure Shell; Secure Sockets Layer (SSL); IEEE 802.1X Network Login; IEEE 802.1Q VLAN tagging; IEEE 802.1Q GVRP; IEEE 802.1p Priority; SNMPv1/v2c/v3; RFC 1493 Bridge MIB; RFC 1213 MIB II; RFC 2737 Entity MIB; RFC 2665 Ethernet MIB; RFC 2668 802.3 MAU MIB; RFC 2819 Four groups of RMON: 1 (statistics), 2 (history), 3 (alarm) and 9 (events); RFC 3164 Syslog; XRMON; RFC 2613 SMON; RFC 2618 RADIUS Client MIB; RFC 791 IP; RFC 1757 RMON Groups 1,2,3,9; RFC 3176 sFlow |
Unterstützte Protokolle | General protocols HTML and telnet management IEEE 802.1AB Link Layer Discovery Protocol (LLDP); RFC 1757 RMON 4 groups: Stats, History, Alarms and Events; RFC 2819 Four groups of RMON: 1 (statistics), 2 (history), 3 (alarm) and 9 (events); RFC 3164 BSD syslog Protocol; RFC 3176 sFlow; ANSI/TIA-1057 LLDP Media Endpoint Discovery (LLDP-MED); SNMPv1/v2c/v3; XRMON Network management MIBs Device management IP multicast IEEE 802.1D MAC Bridges; IEEE 802.1p Priority; IEEE 802.1Q VLANs; IEEE 802.1s Multiple Spanning Trees; IEEE 802.1w Rapid Reconfiguration of Spanning Tree; IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP); IEEE 802.3x Flow Control; RFC 768 UDP; RFC 783 TFTP Protocol (revision 2); RFC 791 IP; RFC 792 ICMP; RFC 793 TCP; RFC 826 ARP; RFC 854 TELNET; RFC 1542 BOOTP Extensions; RFC 2030 Simple Network Time Protocol (SNTP) v4; RFC 3046 DHCP Relay Agent Information Option Security RFC 1213 MIB II; RFC 1493 Bridge MIB; RFC 2613 SMON MIB; RFC 2618 RADIUS Client MIB; RFC 2665 Ethernet-Like-MIB; RFC 2668 802.3 MAU MIB; RFC 2737 Entity MIB (Version 2) QoS/Cos RFC 2474 DiffServ Precedence, including 8 queues/port; RFC 2597 DiffServ Assured Forwarding (AF); RFC 2598 DiffServ Expedited Forwarding (EF) IEEE 802.1X Port Based Network Access Control; RFC 2138 RADIUS Authentication; Secure Sockets Layer (SSL); SSHv2 Secure Shell RFC 3376 IGMPv3 |
Design
Stapelbar | Ja |
Sicherheit | CSA 22.2 No. 950; UL 60950; EN 60950 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | FCC Class A; VCCI Class A; EN 55022/CISPR 22 Class A; CISPR 22 Class A; EN 55024; IEC/EN 61000-3-2; IEC/EN 61000-3-3 |
Leistungen
Eingebauter Prozessor | Ja |
Prozessor | PowerPC MPC8245 |
Prozessortaktfrequenz | 330 MHz |
Speichertyp | SDRAM |
Speicherkapazität | 64 MB |
Flash-Speicher | 24 MB |
Energie
Energiequelle | 1 x J4839A |
Eingangsstrom | 3.8 - 8.2 A |
Eingangsspannung | 100-127 / 200-240 VAC |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 630 W |
Power over Ethernet (PoE)
Power over Ethernet (PoE) | Nein |
Sonstige Funktionen
Management-Plattform | HP PCM+; HP PCM (included); command-line interface; Web browser; configuration menu; out-of-band management (DB-9 serial port console); IEEE 802.3 Ethernet MIB; Repeater MIB; Ethernet Interface MIB |
Latenz | Latency: < 6 µs (FIFO) |
Abmessungen (BxTxH) | 388,6 x 442 x 222,3 mm |
Übertragungstechnik | Kabelgebunden |
Speicher und Prozessor | Fabric: Motorola PowerPC MPC8245 @ 330 MHz, 24 MB flash, packet buffer size: 36 MB, 64 MB SDRAM |
Weitere Anschlüsse | 4 open module slots; 96 auto-sensing 10/100 ports(IEEE 802.3 Type 10Base-T, IEEE 802.3u Type 100Base-TX), Media Type: Auto-MDIX, Duplex: half or full; Supports a maximum of 192 auto-sensing 10/100 ports or 96 auto-sensing 10/100/1000 ports or 16 mini-GBICs or 4 10-GbE ports, or a combination |
Energiebedarf | 100-127 VAC/200-240 VAC; 50/60 Hz |
Elektromagnetische Interferenzen | FCC Class A; VCCI Class A; EN55022/CISPR-22 Class A; CISPR22 Class A; EN55024; IEC/EN61000-3-2; IEC/EN61000-3-3 |
Elektromagnetische Immunität | EN 55024, CISPR 24; IEC 61000-4-2; IEC 61000-4-3; IEC 61000-4-4; IEC 61000-4-5; IEC 61000-4-6; IEC 61000-4-8; IEC 61000-4-11; EN 61000-3-2, IEC 61000-3-2; EN 61000-3-3, IEC 61000-3-3 |
Managementproduktname | HP ProCurve Manager Plus; HP ProCurve Manager (included) |
Montage | Mounts in an EIA-standard 19 in. telco rack or equipment cabinet (hardware included); horizontal surface mounting only. |
Remote-Management | command-line interface; Web browser; configuration menu; out-of-band management (DB-9 serial port console) |
Gewicht (imperial) | Fully loaded 32.3 lb. |
Eingangsfrequenz | 50 / 60 Hz |
Betriebshöhe über NN (Imperial) | up to 15000 ft. |
Freie Steckplätze am Netzteil | 1 |
Switch-Fabric-Geschwindigkeit | 76.8 Gbps |
Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur | 0 - 40 °C |
Temperaturbereich bei Lagerung | -40 - 70 °C |
Temperatur Betriebsumgebung | 32 - 104 °F |
Gewicht und Abmessungen
Gewicht | 14,7 kg |
* Für Fehler im Datenblatt übernimmt Tiefenbach IT GmbH keine Haftung.
Zuletzt angesehen